Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Aufnahme-Indikationen

Unter psychosomatische Erkrankungen werden solche verstanden, die im Zusammenhang von Körper, Seele und sozialen Faktoren entstehen und oft chronisch werden. Sie zählen zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Wir behandeln in unserer Kirchberg-Klinik im Rahmen der Rehabilitation die meisten davon, denn aufgrund dieser Erkrankungen sind viele Patienten*innen von Arbeitsunfähigkeit und ihren Folgen betroffen. Viele haben es schwer mit der Bewältigung ihres Alltags.

In der Abteilung Psychosomatik & Psychotherapie stehen Ihnen erfahrene Fachärzte*innen  der Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie zur Verfügung, die für die Behandlung unserer Patienten*innen hauptverantwortlich sind. Einzel- und Gruppentherapien werden vor allem von Psychologen*innen durchgeführt, die meist auf langjährige Erfahrungen zurückgreifen und ihre psychotherapeutischen Ausbildungen bereits abgeschlossen haben oder sich auf dem Weg dorthin befinden. Ein/e Psychologe*in ist jeweils für eine feste Gruppe von Patienten*innen der/die ersten Ansprechpartner*in und wird deshalb Bezugstherapeut*in genannt. Für die körperlichen Untersuchungen und Therapien sowie als Ansprechpartner*in vergleichbar zum Hausarzt sind somatisch tätige Ärzte*innen Teil des Behandlungsteams. Erfahrene Kreativ- und Ergo-,Physio-, Sporttherapeuten*innen bieten verschiedene Therapien vor allem in Gruppen an. Pflegekräfte sind rund um die Uhr Ihre Ansprechpersonen im Alltag. Sozialarbeiter*innen beraten Sie zu Aspekten der beruflichen Re-Integration und zu finanziell-existentiellen Themenstellungen. Hier handelt ein multiprofessionelles Team für Sie.

Zu den Aufnahme-Indikationen für unsere Abteilung zählen:

  • Depressive Störungen
  • Affektive Störungen
  • Phobische Störungen
  • Angststörungen inklusive Panikstörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Somatoforme Störungen
  • Neuasthenie, Burnout und sonstige neurotische Störungen
  • Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei andernorts klassifizierten Krankheiten

Bei diesen Erkrankungen sollte vor der stationären Aufnahme die wesentliche körperliche Diagnostik von Fachärzten*innen unterschiedlicher medizinischer Fachbereiche bereits durchgeführt und gravierende organische Ursachen ausgeschlossen sein. Denn im Mittelpunkt der Rehabilitationsbehandlung von Erwachsenen mit psychosomatischen und psychischen Erkrankungen steht die Psychotherapie im Gruppen- und Einzelsetting. Für manche Behandlungen ist vorab eine körperliche Abklärung erforderlich, um richtig diagnostizieren und behandeln zu können.

Ausschluss von stationären Aufnahmen in unserer Klinik

Sollte im Kontext der Erkrankung ein vorrangig akutmedizinischer Behandlungsbedarf bestehen, so empfehlen wir eine Behandlung in einem psychiatrischen Krankenhaus. Situationen von akuter Suizidalität, akuten Psychosen oder Manien sowie aktuell nicht trockener/cleaner stoffgebundener Abhängigkeit können wir in unserer Klinik nicht behandeln. Emotionale Einsichts- und Introspektionsfähigkeit stellt die Grundvoraussetzung für unsere Behandlungsangebote dar.